Mit dem Kauf von are:swiss Token erwerben Sie genau dieselben Rechte wie bei der klassischen Aktie. Sie werden Eigentümer der are:swiss AG und besitzen so indirekt auch einen Anteil der von uns gehaltenen Vermögenswerten.
Der Hauptunterschied liegt in der Aufbewahrung: Sie benötigen kein Wertschriftendepot bei einer Bank und können die Aktientoken in einem persönlichen, kostenlosen Wallet selber aufbewahren. So haben Sie ohne Drittpartei jederzeit Zugriff darauf und können die Token rund um die Uhr hier handeln. Die Sicherheit ist uns auch bei diesem Thema sehr wichtig. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Der Zug Token bietet eine stabile Anlagemöglichkeit für Investoren, die maximale Sicherheit und verlässliche Renditen schätzen. Durch Investitionen in ausgewählte Bestandsobjekte mit solider Mietrendite stellt der Zug Token eine nachhaltige Option dar, um Kapital langfristig und risikoarm zu vermehren. Zwar sind die Renditeaussichten im Vergleich zu Entwicklungsprojekten moderater, jedoch profitieren Investoren von einer sicheren, gut kalkulierbaren Ertragsbasis und einem stabilen Wertzuwachs.
Der Zug Token eignet sich somit ideal für Anleger, die ihr Vermögen mit minimalem Risiko und soliden Erträgen absichern möchten.
Der Zürich Token richtet sich an Investoren, die auf der Suche nach höherer Rendite sind und dafür ein gewisses Risiko in Kauf nehmen. Durch gezielte Investitionen in Entwicklungsprojekte bietet der Zürich Token die Möglichkeit, von Wertsteigerungen bei der Entwicklung und dem anschließenden Verkauf hochwertiger Immobilienobjekte zu profitieren. Die Investitionsstrategie setzt auf Projekte mit hohem Potenzial, bei denen durch Entwicklung und Veräußerung attraktive Renditen erzielt werden können.
Diese Investition birgt ein höheres Risiko als konservative Anlageformen, bietet jedoch auch die Chance auf überdurchschnittliche Erträge. Der Zürich Token ist damit ideal für erfahrene Anleger, die ihre Kapitalrendite durch chancenreiche Immobilienentwicklung maximieren möchten.
Der bekannte Ökonom Prinz Michael von Liechtenstein sagte: «Die Digitalisierung des Wirtschaftssystems öffnet den Weg zurück zu mehr Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.» Die Blockchain-Technologie bietet die Grundlage dazu. Die Blockchain gilt in der Finanzwelt als revolutionärer Gamechanger. Der Hauptunterschied zum klassischen Bankensystem besteht darin, dass auf eine zentrale Datenbank verzichtet wird, da die Daten auf verschiedenen Computern und somit dezentral abgespeichert werden. Der grösste Vorteil der Technologie liegt in der Unabänderlichkeit digitaler Datensätze, ohne dafür auf eine zentralisierte und dadurch manipulierbare Machtinstanz zurückgreifen zu müssen. Die Manipulation der auf einer Blockchain abgespeicherten Daten ist praktisch ausgeschlossen.
Der Bitcoin ist im Gegensatz zum are:swiss Token nicht durch reale Werte gedeckt. Der Wert eines Bitcoins ist unter Fachleuten sehr umstritten und wird ausschliesslich durch die Nachfrage nach einem begrenzten Angebot beeinflusst. Es ist darum zu erwarten, dass die Wertentwicklung des are:SWISS Token sich näher an der realwirtschaftlichen Entwicklung orientiert als diejenige des Bitcoins. Die Zielgruppen für den Bitcoin und den are:swiss Token können anhand eines klassischen Anlegerprofils bestimmt werden: Der are:swiss Token ist eher für Sparer und konservative Anleger die richtige Wahl − der Bitcoin derzeit vor allem für risikofreudige Anleger.
MERKMALE | are:swiss-TOKEN | BITCOIN (BTC) |
---|---|---|
Wertaufbewahrungsmittel | Ja | Ja |
Gedeckt mit realen Werten | Ja | Nein |
Transferierbar auf Blockchain | Ja (in Ethereum-Netzwerk) | Ja (in Bitcoin-Netzwerk) |
Geldmengensteuerung | Flexibel, je nach Agio/Disagio zum Net Asset Value | Fixiert bei 21 Mio. BTC (Raritätsanreiz) |
Ausrichtung auf Inflationsschutz | Ja (durch Investition in Leistungs- und Substanzwerte) | Ja (durch «Halving» alle vier Jahre) |
Wertentwicklung | Auf Wertstabilität ausgerichtet | Hohe Schwankungen |
Preisfindung | Innerer Wert der investierten Güter, Angebot und Nachfrage am Markt | Angebot und Nachfrage am Markt |
Governance | Jede Aktie bzw. jeder Token hat ein Stimmrecht (Aktionärsdemokratie) | Dezentrale Strukturen mit Core Developer, Node-Betreiber und Miner |
Als Token bezeichnet man eine Einheit auf der Blockchain. Unsere Aktientoken sind Namenaktien als Registerwertrecht auf der Ethereum Blockchain. Als Inhaber der RealUnit Aktientoken besitzen Sie dieselben Rechte wie als Inhaber klassischer Aktien.
Nein, weil der Herausgeber der Aktientoken, die are:investment AG, ein zentraler Emittent ist. Als Kryptowährung bezeichnet man digitale Vermögenswerte, welche in einer dezentralen Datenbank, in der Regel einer Blockchain, festgehalten werden und keinen zentralen Emittenten haben. sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Nein, grundsätzlich nicht. Der Preis des Aktientoken orientiert sich am inneren Wert (NAV) der are:investment AG. Beim NAV handelt es sich um den «Net Asset Value» (=Nettoinventarwert der investierten Vermögenswerte).
Laut Experten ist die Ethereum-Blockchain ein sehr sicheres dezentrales Netzwerk. Bei der Eröffnung eines eigenen Wallets erhalten Sie den Private Key. Dieser ist vergleichbar mit dem Passwort für Ihr Onlinebanking. Stiehlt aber jemand Ihren Private Key, so hat er Zugriff auf Ihr Wallet. Ebenso können Sie bei einem Verlust des Privat Keys nicht mehr auf Ihr Wallet zugreifen. Blockchain-Experten empfehlen für die sichere Verwahrung von grösseren Summen Hardware-Wallets, wie jene von «Ledger» (https://www.ledger.com/de) oder «Bitbox» (https://shiftcrypto.ch/de/) zu benutzen.
Blockchain
Ethereum (https://ethereum.org/)
Smart Contract-Adresse
0x553C7f9C780316FC1D34b8e14ac2465Ab22a090B
Token Tracker
https://etherscan.io/token/0x553C7f9C780316FC1D34b8e14ac2465Ab22a090B
Wallet-Adresse der Gesellschaft
0x66e17bb356d4f86da1feae8c449db0ded8ca0cd7
Brokerbot Adresse
0x99d77d8fd7e78c3d4fcc85dcca494b71ac42845e
Technischer Partner
NYALA Digital Asset AG Uhlandstraße 32 c/o Mindspace 10719 Berlin
Token auf den folgenden Wallet-Adressen sind wegen (glaubhaft gemachten) Verlusts oder Entwendung des Private Key Gegenstand des vereinfachten Kraftloserklärungsverfahrens (Art. 18 Tokenreglement). Das vereinfachte Kraftloserklärungsverfahren endet bei erfolgreicher Durchführung mit der dauerhaften Sperre der betreffenden Wallet-Adresse und mit der Aufhebung der Verknüpfung von Aktie und Token (siehe unten).
Wallet-Adresse
0x4a5550b473a28b047Da25C086C9A17766D9C85Ce
Grund für Antrag auf Sperre der Wallet-Adresse
Token in Uniswap-Smart Contract technisch blockiert
Frist für Einwände gegen Kraftloserklärung (von... bis...)
keine Frist
Einwand innert Frist erhoben ( ja / nein )
kein Einwand
Dauerhafte Sperre der Wallet-Adresse ( ja / nein )
ja